Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
zuvarelaqvia ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
zuvarelaqvia
Nienburger Str. 36
31547 Rehburg-Loccum
Deutschland
Telefon: +49821455814000
E-Mail: support@zuvarelaqvia.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unsere Arbeit basiert auf folgenden Prinzipien:
- Verarbeitung nach Treu und Glauben auf rechtmäßige Weise
- Erhebung für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
- Beschränkung auf das notwendige Maß
- Richtigkeit und Aktualität der Daten
- Begrenzung der Speicherdauer auf das erforderliche Minimum
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Arten der erhobenen Daten
Wir erfassen verschiedene Kategorien von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift zur Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, einschließlich besuchter Seiten und Klickverhalten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zeitstempel und Referrer-URL für technische Funktionalität.
Finanzdaten
Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten zur Abwicklung Ihrer Buchungen und Aufträge.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für definierte Zwecke. Jede Verarbeitung dient einem konkreten, legitimen Ziel.
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung
Die Hauptnutzung Ihrer Daten bezieht sich auf die Durchführung unserer Budgetberatungs-Dienstleistungen. Das umfasst die Erstellung von Angeboten, Vertragsabschlüsse, Rechnungsstellung und die laufende Betreuung während der Zusammenarbeit.
Kommunikation und Information
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Buchungen und laufende Projekte zu kommunizieren. Dies beinhaltet auch wichtige Informationen zu Änderungen unserer Leistungen oder rechtliche Mitteilungen.
Verbesserung unserer Angebote
Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, wie unsere Inhalte genutzt werden, um diese besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen speichern, beispielsweise steuerrechtliche und handelsrechtliche Dokumente gemäß §§ 147 AO, 257 HGB.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
| Datenkategorie | Speicherdauer |
|---|---|
| Anfragedaten ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach letztem Kontakt |
| Vertragsdaten aktiver Kunden | Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (§ 147 AO) |
| Geschäftskorrespondenz | 6 Jahre (§ 257 HGB) |
| Website-Logs und technische Daten | 7 Tage |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsabwickler. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzvorgaben gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei richterlicher Anordnung.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Jede Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Zertifizierte Datenschutzprogramme des Empfängers
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information
Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Datentransfers in Drittländer. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie entsprechend.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensitiver Informationen
- Sichere Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
- Dokumentation und regelmäßige Überprüfung aller Prozesse
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technische Entwicklung angepasst und entsprechen dem Stand der Technik.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese gegebenenfalls weitergeben.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Identifizierung geeignete Nachweise anfordern können, um sicherzustellen, dass Daten nur an die berechtigte Person herausgegeben werden. Dies dient Ihrem Schutz und der Sicherheit Ihrer Daten.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Unabhängig von Ihren Rechten uns gegenüber haben Sie auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sparsam und transparent ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen während Ihres Besuchs.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellung oder Login-Daten. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Besondere Verarbeitungssituationen
Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern Sie nicht der weiteren Speicherung für zukünftige Vakanzen zugestimmt haben. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach sechs Monaten.
Newsletter und Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen zu unseren Dienstleistungen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten umgehend, sofern keine anderen rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen.
Kontaktformulare
Anfragen über unsere Kontaktformulare werden verschlüsselt übertragen. Die angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.
Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Datenschutzerklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
zuvarelaqvia
Datenschutz
Nienburger Str. 36
31547 Rehburg-Loccum
Deutschland
Telefon: +49821455814000
E-Mail: support@zuvarelaqvia.com
Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten.